Akupunktur-TCM-Praxis
                        Barbara Wagner


Therapiemethoden der TCM

Schon sehr früh setzten die Chinesen bei der Vorbeugung und Therapie von Krankheiten auf verschiedene Ansätze.

Bei uns ist die Akupunktur am meisten bekannt geworden. Sie wird in China jedoch hauptsächlich bei sogenannten "Äußeren Erkrankungen" (das sind Krankheiten, die noch nicht die inneren Bereiche des Körpers angegriffen haben) als alleinige Therapie angewandt.

 Die häufigste Therapiemethode ist in China der Einsatz von Arzneimitteln, in der Regel meist Heilpflanzen, die äußerlich oder innerlich verabreicht werden. Hier greift man auf ein über Jahrtausende angesammeltes fundiertes Wissen über die Arzneipflanzen zurück.

Mit einer ausgewogenen, auch dem jeweiligen individuellen Muster angepassten Ernährung wird sowohl vorbeugend als auch therapeutisch behandelt.

Nicht zuletzt hat auch die Bewegungstherapie/Qigong einen hohen Stellenwert. Man kann auch heute in China überall Menschen jeden Alters in Parks bei ihren Übungen beobachten.



Private Krankenversicherungen und die Beihilfestellen erstatten in der Regel die Kosten für eine Behandlung mit der chinesischen Medizin.
Die Praxis steht jedoch nicht nur privat Versicherten offen, sondern auch Selbstzahlern, die glauben, dass es sich lohnt, für die Gesundheit selbst einen Beitrag zu leisten.
Das Honorar bemisst sich, angepasst an den jeweiligen Aufwand der Behandlung, nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die Inhalt des Vertrags zwischen Privatpatient/Selbstzahler und Arzt bildet.